,

Video-Interview – So bereiten Sie ein erfolgreiches Video vor

Herzlichen Glückwunsch. Sie haben ein professionelles Video-Interview für ein neues Produkt oder Unternehmens-Branding gebucht. 

Denken Sie daran, wann Sie das letzte Mal ein Interview gesehen haben. Was hat der Film bei Ihnen bewirkt? Wenn er Sie erfolgreich zum Kauf des Produkts oder der Dienstleistung verleitet hat, dann herzlichen Glückwunsch – Sie wurden offiziell vermarktet. 

Bei effektivem Marketing geht es darum, eine Verbindung zum Verbraucher herzustellen und ihn zum Handeln zu bewegen. Und das können Sie wirkungsvoll mit einem Interview erreichen. Allerdings werden erfolgreiche Videos nicht durch Zufall gedreht. Eine umfassende Vorbereitung ist die Grundlage für einen erfolgreichen Dreh.
Dieser Leitfaden soll Ihnen als Anleitung und Guide dienen, wie Sie das Video-Interview für Ihren großen Tag vor der Kamera strategisch vorbereiten können, sodass es ein voller Erfolg wird.

1. Was ist der Zweck des Videos?

sam mcghee 4siwRamtFAk unsplash - Blueclipse Media - Video-Interview - So bereiten Sie ein erfolgreiches Video vor

Als Geschäftsinhaber oder Marketingexperte ist es wichtig, die produzierten Videoinhalte strategisch zu planen. 

Das bedeutet, dass Sie sich überlegen müssen, wie sich jedes Video in das Gesamtbild Ihrer Marketingziele einfügt. 

  • Wollen Sie die Bekanntheit Ihrer Marke steigern
  • Die Besucherzahlen auf Ihrer Website erhöhen
  • Den Absatz eines bestimmten Produkts steigern

Die Antwort auf diese Fragen bestimmt den Ansatz, den Sie mit Ihrem Video-Interview verfolgen. 

In der Regel werden Video-Interviews für zwei Hauptzwecke verwendet: Branding-Videos und Produktvorstellungen

  • Für Ihr Branding-Video bietet es sich an, eine Person zu wählen, die mit Ihrem Unternehmen und dessen Werten vertraut ist. Der Zweck des Interviews ist es, aus der Perspektive eines Insiders zu vermitteln, was Ihr Unternehmen besonders und einzigartig macht. 
  • Bei Produkteinführungen oder -vorstellungen wird in der Regel eine Person interviewt, die Experte für das jeweilige Produkt ist. So können Sie etwa den Designer oder die Designerin Ihrer Modelinie die Ware vorstellen lassen, oder den Ingenieur oder die Ingenieurin eines technischen Produkts. Das Ziel ist es, Ihren Kunden einen detaillierten Einblick in das Produkt, dessen Funktionen und Vorteile zu geben. 

Unabhängig vom Zweck Ihres Interviews kommt es darauf an, dass die Fragen gut durchdacht sind und der Interviewer authentisch und sympathisch rüberkommt. 

2. Wer ist Ihr Zielpublikum?

Wissen Sie, wer Ihre Produkte kauft oder sich für Ihr Unternehmen interessiert? Bei der Vorbereitung Ihres Video-Interviews ist es wichtig zu berücksichtigen, wer die Zielgruppe ist, die Sie mit dem Video ansprechen möchten. Dadurch werden Stil und Ton des Interviews bestimmt. Wenn möglich, sollten Sie in der Sprache Ihrer Zielgruppe kommunizieren.

  • Möchten Sie mit Ihrem Video etwa ein professionelles Auftreten bei Ihrer Zielgruppe vermitteln, dann sollte sich der oder die Interviewte fachgemäß kleiden und sprechen. 
  • Handelt es sich bei der Zielgruppe hingegen um potenzielle Produktinteressenten, kann der oder die Interviewte je nach Zielgruppe auch legerer auftreten. 

Die Kenntnis der Zielgruppe eines Video-Interviews trägt dazu bei, dass Sie einen wirkungsvollen Eindruck hinterlassen und überzeugend kommunizieren.

3. Was sind Ihre 3 Kernbotschaften?

Ein weiterer, wichtiger Schritt, bevor Sie mit dem Filmen beginnen: Nehmen Sie sich Zeit, um drei Kernbotschaften zu bestimmen, die Sie mit dem Video-Interview kommunizieren möchten. 

Diese Botschaften sollten prägnant und leicht zu merken sein, da sie die Grundlage Ihres Videos bilden. Sobald Sie Ihre Kernbotschaften bestimmt haben, können Sie damit beginnen, den Rest des Videos um diese herum zu planen. 

Wenn Sie Ihre Gedanken auf drei Kernbotschaften reduzieren, können Sie sicherstellen, dass Ihr Video

  • nachvollziehbar,
  • fokussiert,
  • leichter zu verstehen
  • und einfacher zu erinnern

ist.

Auf diese Weise wird sichergestellt, dass jedes Element des Videos Ihre Gesamtbotschaft unterstützt. Das Ergebnis ist ein erfolgreicheres und überzeugenderes Video.

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihre drei Kernbotschaften zu identifizieren, ist dies ein wesentlicher Schritt zur Erstellung eines überzeugenden und wirkungsvollen Videos.

4. Wie sieht Ihr idealer Zeitplan aus?

Wenn Sie denken, der Schlüssel zu einem erfolgreichen Video-Interview liege darin, einfach aufzutauchen und loszulegen, liegen Sie leider falsch. 

Eine gut durchdachte Planung ist für einen reibungslosen und erfolgreichen Dreh unerlässlich. Einer der wichtigsten Aspekte dieser Planung ist die Erstellung eines Zeitplans

Dieser Zeitplan dient als Fahrplan für den gesamten Dreh und hilft dabei, alle Beteiligten auf Kurs zu halten

Wenn Sie wissen, wie Ihr idealer Zeitplan für den Videodreh aussieht, können Sie potenzielle Probleme vermeiden und sicherstellen, dass Ihr Dreh von Anfang bis Ende reibungslos verläuft.

5. Wie hoch ist Ihr Projektbudget?

BM Webseite17 - Blueclipse Media - Video-Interview - So bereiten Sie ein erfolgreiches Video vor

Das Budget für Ihr Video-Interview ist eine der ersten und wichtigsten Überlegungen im Vorproduktionsprozess

Es bestimmt den Umfang und die Größe Ihrer Produktion, sowie die Anzahl der Crewmitglieder und Ausstattung. 

Eine klare Vorstellung von Ihrem Budget hilft Ihnen auch dabei, finanzielle Fallstricke im weiteren Verlauf zu vermeiden

Wenn Sie Ihr Budget von Anfang an kennen, sparen Sie auf lange Sicht viel Zeit, Geld und Stress. Nehmen Sie sich also einen Moment Zeit und ermitteln Sie ein realistisches Projektbudget.

6. Ist Ihr Video Teil einer Strategie oder Kampagne?

Eine weitere wichtige Frage, die Sie sich stellen sollten, ist, ob Ihr Video-Interview Teil einer Strategie oder Kampagne ist oder nicht. 

Diese Unterscheidung kann einen großen Einfluss auf die Gestaltung und letztlich auch auf den Erfolg Ihres Videos haben.

Ist das Ziel des Videos “einfach” nur den Bekanntheitsgrad Ihrer Marke zu steigern, sollten Sie das Video auf dieses Ziel ausrichten, ohne bestimmte Marketingvorgaben beachten zu müssen. 

Wenn Sie hingegen eine bestimmte Marketingkampagne durchführen und das Video-Interview Teil der Kampagne ist, sollten Sie sicherstellen, dass der Film stilistisch und inhaltlich auf die Kampagne abgestimmt ist. 
Wenn Sie sich bewusst sind, in welche Kategorie Ihr Film fällt, können Sie bessere Entscheidungen treffen: Vom Inhalt Ihres Videos, bis hin zum Stil und der Art und Weise, auf welchen Kanälen Sie das Video verbreiten werden.

7. Wie werden Sie die Ergebnisse und den ROI messen?

Genau wie bei anderen Marketingmaßnahmen auch, ist es wichtig festzulegen, anhand welcher Zahlen Sie die Ergebnisse und den ROI (Return on Investment) messen. Dies ist aus einigen Gründen wichtig:

  1. Im Hinblick auf zukünftige Produktionen gibt Ihnen eine Erfolgsmessung  die Möglichkeit zu sehen, wo Verbesserungen in Zukunft vorgenommen werden können. 
  2. Ein weiterer wichtiger Grund ist der Benchmark-Vergleich mit anderen Unternehmen Ihrer Branche. 
  3. Ein weiterer Punkt, der für die Erfolgsmessung spricht, ist die Festlegung von Zielen. Diese können am Ende Ihrer Kampagne oder nach einiger Zeit ausgewertet werden. Hierfür eignen sich Kennzahlen wie die CTR, die Anzahl an Seitenaufrufen, die Conversion-Rate eines bestimmten Ziels, die Verweildauer, oder die Abbruchrate. Anhand geeigneter Zahlen können Sie die Effektivität Ihres Video-Interviews analysieren

Die Festlegung von Kennzahlen zur Erfolgsmessung ermöglicht Ihnen einen Überblick darüber zu erhalten, was gut läuft und was nicht gut läuft. So können Sie erkennen, was positiven oder negativen Einfluss auf den Erfolg Ihres Unternehmens hat. 

8. Welche Emotionen wollen Sie hervorrufen?

Wenn Sie Ihr Video-Interview gut vorbereiten, kann es ein wirkungsvolles Instrument sein, mit dem Sie auf einer emotionalen Ebene mit Ihrem Publikum in Kontakt treten können. 

Um diese Emotionen hervorzurufen, sollen Sie jedoch wirkungsvolle Content-Ideen haben. Vor allem, wenn Sie Ihre Zielgruppe gut kennen, wissen Sie, welche Themen, welche Emotionen triggern könnten. 

Wollen Sie eine lustige Geschichte erzählen, die Ihr Publikum zum Lachen bringt? Wollen Sie eine bewegende Geschichte erzählen, die Ihr Publikum zum Nachdenken bringt? Oder möchten Sie eine inspirierende Geschichte erzählen, die Ihr Publikum motiviert? Vor allem bei Produktvorstellungen, kann inspirierender Content, Ihren Kunden das Gefühl geben, Ihre Träume endlich verwirklichen zu können. 

Unabhängig davon, welche Emotionen Sie hervorrufen möchten, ist es wichtig, dass Sie sich über Ihre Ziele im Klaren sind, bevor Sie mit den Dreharbeiten beginnen. Andernfalls riskieren Sie, ein Interview zu erstellen, das flach ist und keine Verbindung zu Ihrem Publikum herstellt.

9. Welche spezifischen Bilder sollen aufgenommen werden?

Das Besondere an Videos ist, dass durch den Einsatz bestimmter stilistischer Mittel oder durch das Filmen an einem bestimmten Ort, unterschiedliche Gefühle hervorrufen werden können.

Oftmals sind es die kleinen Details, die die größte Wirkung erzielen. Je spezifischer die Aufnahmen sind, desto persönlicher werden sie sein. 

Das bedeutet, dass Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Aufnahmen zu planen. Überlegen Sie, was im Vordergrund Ihres Videos stehen sollte, vor welchem Hintergrund Sie drehen möchten, und aus welchem Winkel, oder welcher Distanz das Video aufgenommen werden soll. 

Sie können sich hierfür natürlich Inspiration von bereits produzierten Video-Interviews holen.

10. Wer wird im Namen der Organisation/des Unternehmens sprechen?

BM Webseite03 - Blueclipse Media - Video-Interview - So bereiten Sie ein erfolgreiches Video vor

Video-Interviews zeigen Ihren Kunden, wer Sie sind und wofür Sie stehen.

Deshalb ist es so wichtig, sich genau zu überlegen, wer Ihr Unternehmen im Interview repräsentieren soll. 

Die Person, die Sie auswählen, sollte eine gute Beziehung zu Ihrem Unternehmen und einen relevanten Bezug zu Ihren Produkten haben. Außerdem muss der Interviewte Ihre Botschaft klar und überzeugend vermitteln können. 

Die richtige Wahl des Interviewten kann einen großen Unterschied auf das Ergebnis Ihres Videos machen.

11. Welche Fragen wollen Sie den Interviewpartnern stellen?

Die Fragen, die Sie im Video-Interview stellen, sind ebenso wichtig wie die Antworten, die Sie geben. 

Daher ist es empfehlenswert, dass Sie vor dem Dreh die Fragen, welche Sie beantworten möchten, in einem Skript festhalten. Dieses Skript ist Teil des Fahrplans für den Dreh und hilft auch uns bei Blueclips-Media dabei, Sie bestmöglich am Drehtag zu unterstützen. 

Mit guter Vorbereitung können Sie sich während des Drehs besser auf die Beantwortung der Fragen konzentrieren und vermeiden, dass Sie während des Interviews abschweifen

12. Sollen die Antworten auf die Fragen vorgegeben werden?

Ein Schlüsselelement eines jeden erfolgreichen Video-Interviews ist die Vorbereitung. Hierfür kann es unter anderem dazu gehören, die Antworten auf die Fragen im Vorfeld vorzugeben

Vor allem, wenn Sie beispielsweise ein Interview zu einem Produkt drehen, sollten Sie sicherstellen, dass der oder die Befragte mit dem Prozess der Produkteinführung und dem Produkt an sich vertraut ist und Fragen zum Produkt beantworten kann. 

Angesichts dessen ist es oft von Vorteil, die Antworten auf die Fragen bereits vorzugeben. Auf diese Weise können die Befragten besser verstehen, worüber sie sprechen werden, und sicherstellen, dass sie das Produkt und Ihr Unternehmen selbstbewusst und korrekt darstellen können.

13. Was passiert, wenn die Antwort nicht gleich beim ersten Mal richtig ist?

Selbst die am besten vorbereiteten Personen können während dem Dreh manchmal ins Straucheln geraten. Was passiert also, wenn die Antwort nicht gleich beim ersten Mal richtig ist? Sie haben mehrere Möglichkeiten, mit dieser Situation umzugehen. Wir werden diese im Vorfeld mit Ihnen absprechen. 

Einerseits können Sie den Gesprächsfluss unterbrechen und darauf hinweisen, dass die Antwort nicht passt. Dies kann jedoch Stress auslösen und die interviewte Person unter Druck setzen. 

Andererseits können Sie die Person ausreden lassen und, falls die Kernaussage nicht getroffen wurde, von vorn beginnen. Letzteres hat den Vorteil, dass Sie die Botschaft noch einmal verständlicher kommunizieren können. 
Es kommt aber darauf an, welchen Zweck das Interview verfolgt. Am Ende liegt die Entscheidung bei Ihnen, wie Sie mit solch einer Situation am Drehtag umgehen möchten. Wir beraten Sie hierzu gerne.

14. Sind Korrekturen angebracht, wenn jemand etwas Falsches sagt?

BM Webseite16 - Blueclipse Media - Video-Interview - So bereiten Sie ein erfolgreiches Video vor

Auch hier hängt die Antwort vom Zweck des Interviews ab. Wenn es zum Beispiel darum geht, einen genauen Überblick über die technischen Produktdetails zu geben, sind Korrekturen angemessen.

Wenn das Ziel jedoch darin besteht, die persönlichen Gedanken und Gefühle zur Unternehmensphilosophie auszudrücken, ist es nicht verkehrt, die Person frei sprechen zu lassen. 

Je nach Zweck und Ziel des Videos, unterstützen wir Sie dabei selbstverständlich, die Kernaussage des Video-Interviews zu treffen. Daher sollte die Entscheidung, ob während Ihres Video-Interviews Korrekturen vorgenommen werden sollen oder nicht, von Fall zu Fall getroffen werden. Sprechen Sie uns hierauf gerne an.

15. Wo wird das Video gedreht?

Bei der Vorbereitung Ihres Video-Interviews ist es wichtig, dass Sie sich Gedanken darüber machen, wo Sie die Szene aufnehmen werden. 

Wollen Sie Ihr Produkt in Aktion zeigen? Oder möchten Sie einen bedeutsamen Ort hervorheben, der für Ihre Brandstory wichtig ist?

Der Hintergrund kann genauso wichtig sein, wie Ihre Kleidung oder Ihr Styling. Ein unruhiger oder unübersichtlicher Hintergrund kann die Zuschauer ablenken. Ein einfacher und sauberer Hintergrund hingegen trägt dazu bei, dass der Fokus auf Ihnen liegt.

16. Wer muss das endgültige Video genehmigen?

Nach all der Arbeit, die mit der Vorbereitung und Durchführung Ihres Interviews verbunden ist, kann es verlockend sein, einfach auf „Veröffentlichen“ zu drücken und den Feierabend zu genießen. 

Doch bevor Sie das tun, sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen und überlegen, wer das endgültige Video genehmigen muss. 

Je nach Unternehmensgröße und dem Zweck des Interviews muss es vielleicht von Ihrem Chef, einem Kunden oder sogar der Rechtsabteilung gesehen werden. 
Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die Beteiligtenim Vorfeld zu bestimmen, können Sie sich später eine Menge Kopfschmerzenersparen.

Ein weiterer Vorteil dabei ist, dass Sie so auch sicherstellen können, dass das Video den Erwartungen aller Beteiligten entspricht und für den beabsichtigten Zweck verwendet werden kann.

17. Wie wird das endgültige Video gehostet, verbreitet und weiterverarbeitet?

Wissen Sie, auf welchen Kanälen Sie Ihr Video verbreiten möchten? Soll es in den sozialen Medien veröffentlicht oder auf YouTube gehostet werden? 

Sich über diese Fragen im Vorfeld klar zu werden, ist essenziell. Denn je nach Plattform unterscheidet sich das Format, in dem gefilmt werden muss, sowie die Nachbearbeitung.

Wenn Sie sich mit den Fragen unseres Leitfadens auseinandergesetzt haben, sind wir uns sicher, dass Sie sich auf Ihr Video-Interview wirkungsvoll vorbereiten können. 

Wir freuen uns darauf, Ihr Unternehmen kennenzulernen und ein wirksames Branding-Instrument mit Ihnen gemeinsam zu erstellen. 

Bei weiteren Fragen zu Ihrem Drehtag, oder falls Sie ein Video-Interview mit uns buchen möchten, kontaktieren Sie uns gerne.

Verwandte Beiträge

Michele Esposito

Camera Operator | CO

Ich bin Videograf, Cutter und Geschichtenerzähler aus München und arbeite gerne mit Kunden zusammen, die Qualität zu schätzen wissen.

Als autodidaktischer Videograf habe ich seit 2016 an allem gearbeitet, von der Werbung für kleine Unternehmen bis hin zu persönlichen Kurzfilmen.

Michele Esposito

Unsere Favoriten

Entdecken

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner